Dein Pferd war krank - hatte eine Operation oder war verletzt. Es sollte sich wenig bewegen und jetzt soll es wieder losgehen! Aber wie?

Eine Rehaklinik oder -stall kommt für dich nicht in Frage. Du möchtest gerne selbst vom Stall aus für die Gesundheit deines Pferdes sorgen?


Dann bist du hier richtig!

Hey, ich bin Stephanie

und ich helfe dir, die Rehabilitation deines Pferdes innerhalb des begleiteten

Reha-Programms selbst in die Hand zu nehmen. Werde aktiv für die Gesundheit deines Pferdes!

Mein Beruf ist Tierärztin, Osteopathin, Physiotherapeutin für Tier (und Mensch) und Coach.

Vielleicht merkst du es schon, hier ist einiges anders.

Du kommst mit ins Spiel, wenn es darum geht dein Pferd wieder fit zu machen...

so fit, wie möglich!


Ich möchte mit meinem fachlichen Wissen und Können dazu beizutragen, dass du und dein Pferd (wieder) dahin kommt, wo die Freude ist und Bewegung wieder Spaß macht!

Erfahre hier mehr über mein Konzept  

Was du hier bekommst

Vielleicht hast du es schon bemerkt - einen "klassischen" Osteopathie oder Physio-Termin für dein Pferd findest du bei mir nicht.

Wenn

✓ du dein Pferd nicht in eine Reha-Klinik oder -Stall geben und selbst für dein Pferd aktiv werden möchtest,

✓ du für die Reha-Zeit deines Pferdes tiefer in Themen eintauchen möchtest,

✓ du Verletzungen und Krankheiten besser verstehen möchtest, damit es vielleicht nicht wieder dazu kommt,

✓ du durch gesundheitsfördernde Trainingsplanung ein körperlich und emotional fitteres Pferd bekommen möchtest,

✓ du auch auf dich schauen magst,

dann

herzlich Willkommen!

"Ich mag Pferde und Menschen.“

Meine Aufgabe sehe ich darin, deine Selbstwirksamkeit und Selbsthilfekompetenz als Pferdemensch zu stärken.
Damit du selbst für die Gesundheit deines Pferdes sorgen kannst und es deinem Pferd und dir dabei gut geht - auch ohne Aufenthalt in einer Reha-Klinik.

Ein wenig über mich

"Beziehung ist wichtig für mich und für mein Pferd."

Beziehungen (also die Wohltuenden) lassen mich ankommen, geben mir Sicherheit, beruhigen und entspannen mich. Ich bin als Mensch ein genauso soziales Wesen, wie es auch unsere Pferde sind. In der Beziehung zu meinem Pferd suche ich Vertrauen, Verständnis, Kontakt, Freude, Entspannung und Abwechslung. Die Liste könnte hier noch viel länger sein, aber worauf ich hinaus möchte ist: Pferden geht es genauso! Sie wollen nicht immer das tun, was wir wollen, aber sie wollen immer in Beziehung zu uns sein.

Der Blick auf dieses Thema wird dir in unserer Zusammenarbeit immer wieder begegnen.

Rehabilitation und Beziehung

Was ich oft beobachte ist, dass es zu Missverständnissen kommt und dabei die Beziehung zwischen Mensch und Pferd leidet.

Die Beziehung, die für alle Behandlungsformen, Trainingsansätze und das Miteinander so wichtig ist.

Die Auswirkungen (nicht nur auf eine Rehabilitation)

sind oft:

⇒ Angst voreinander, was verspannt und eng macht

⇒ Unsicherheit, die ohnmächtig und schlaff macht

⇒ Frust, der hart und ungelenkig werden lässt

Daraus entstehen viele körperliche, aber auch emotionale Probleme. Das lässt den Umgang mit dem Pferd schwierig werden. Und ist für eine Rehabilitation und Aufbauphase nicht förderlich.

Hier sehe ich echte Chancen

- dir wirksame Trainingsplanung zu vermitteln, damit du dein Pferd mit sinnvoller Bewegung beim Gesundwerden unterstützen kannst - dich mit Fähigkeiten auszustatten, die dir Sicherheit geben in dem, was du für dein Pferd tust


- gesunde Routinen bei dir zu etablieren: Check-ups, Handgriffe, Blickschulung, Körpergefühl, um deine Selbsthilfekompetenz und Selbstwirksamkeit zu stärken, damit du für dein Pferd ins Tun kommen kannst.

Hier geht´s zum Reha-Programm  

Was ist besonders an meiner Arbeit?

⇒ ich verbinde mein Fachwissen mit meinem Herz

⇒ ich verbinde mein Fähigkeiten aus Tiermedizin, Osteopathie, Physiotherapie, Akupunktur, Trainingsphysiologie mit einem Coaching mit dir!

⇒ das Coaching mit dir als Pferdemensch ist oft das "fehlende Puzzlestück", wenn Pferde nachhaltig gesund werden und bleiben sollen.

Deshalb begleite ich dich über einen längeren Zeitraum ( je nach Programm 8-12 Wochen), damit wir eine vertrauensvolle Zusammenarbeit aufbauen und richtig etwas bewegen können!

⇒ Beziehungsorientierung und die Einbeziehung des Nervensystems ist für mich nicht nur ein Konzept. Es ist zu meiner Haltung geworden, die ich in jeder Beziehung - ob beruflich oder privat - lebe

Für mehr Info lies gerne hier weiter  

sehr persönlich

Aus- und Fortbildungen (Auswahl):

tierärztliche Ausbildungen

Studium der Veterinärmedizin

Osteopathie-Ausbildung an der tierärztlichen Akademie für Osteopathie

Veterinärakupunktur an der Akademie für tierärztliche Fortbildung

Physiotherapie für Tierärzte an der Akademie für tierärztliche Fortbildung

div. Weiterbildungen in diesen Bereichen u.a. bei

Tom Myers und Robert Schleip, Ina Gösmeier, S. Dyson, G. Higgins (HIO), Osteodressage®

physiotherapeutische Ausbildungen

Manuelle Therapie

Physiotherapeutische Rehabilitation, Trainingslehre

staatlich anerkannte Physiotherapeutin

weitere Ausbildungen

Coachingausbildung:

Traumasensible Entwicklungsbegleitung und Potentialentfaltung

Jahresausbildung
in wertschätzender Kommunikation n. Marshall B. Rosenberg

GfK Intensivtraining

Basismodule Somatisch Emotionale Integration (SEI)® 1+2 Dami Charf

Hier geht es zum Kennenlerngespräch